Mehrfamilienhaus zum Kauf (Objekt-ID: 909)

WRS Immobilien - Butzbach - MFH mit Hinterhaus im Altstadtkern - EG als Pension nutzbar

35510 Butzbach

1.450.000,00 €
Kaufpreis
325,00 m²
Wohnfläche
20,00
Anzahl Zimmer
Mehrfamilienhaus
Gebäudetyp

WRS REAL ESTATE GROUP Inc.
WRS Immobilien
Objekt anfragen

Detail-Informationen zum Objekt

Objektbeschreibung

Das hier angebotene Objekt besteht aus einem Vorderhaus (hier besteht Denkmalschutz), einem Hinterhaus und einem weiteren kleineren Rückgebäude - noch unsaniert, sowie einem Innenhof mit 7 Stellplätzen.

Das Vorderhaus steht unter Denkmalschutz, die anderen beiden Gebäude nicht.

Für alle Etagen / Einheiten gibt es eine Abgeschlossenheitsbescheinigung. Somit können auch hier einzelne Einheiten veräußert werden.

Mieteinnahmen sind abhängig vom eigenen Einsatz.

Für 2021 bekam der Verkäufer € 75 000,00 Coronahilfe.

Das Objekt bzw. EG kann als Pension genutzt werden oder man vermietet die Zimmer mit Bad an Studenten / Wochenendheimfahrer.

Lagebeschreibung

Butzbach ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis am nordöstlichen Übergang des Taunus zur Wetterau. Sie trägt seit dem 11. Januar 2011 die amtliche Zusatzbezeichnung Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt.

Butzbach grenzt im Norden an die Gemeinde Langgöns (Landkreis Gießen), im Osten an die Stadt Münzenberg und die Gemeinde Rockenberg, im Süden an die Gemeinde Ober-Mörlen und die Stadt Usingen (Hochtaunuskreis) sowie im Westen an die Gemeinden Grävenwiesbach (Hochtaunuskreis) und Waldsolms (Lahn-Dill-Kreis).

Butzbach besteht aus den Stadtteilen Bodenrod, Butzbach (Kernstadt), Ebersgöns, Fauerbach vor der Höhe, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns und Wiesental.

Am 31. Dezember 1970 wurden im Zuge der Gebietsreform in Hessen die bis dahin selbständigen Gemeinden Hoch-Weisel, Nieder-Weisel, Ostheim und Pohl-Göns auf freiwilliger Basis eingegliedert. Am 1. Februar 1972 kamen Bodenrod und Philippseck (Zusammenschluss der Gemeinden Fauerbach vor der Höhe und Münster vom 31. Dezember 1970) hinzu. Griedel, Hausen-Oes, Kirch-Göns und Maibach folgten kraft Landesgesetz am 1. August 1972. Als letzte Gemeinde kam Ebersgöns am 1. Januar 1977, ebenfalls kraft Landesgesetz zu Butzbach. Für die Stadtteile Butzbach, Bodenrod, Ebersgöns, Fauerbach v.d.H., Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns, und Wiesental wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher gebildet.

Der Bahnhof Butzbach liegt an der Main-Weser-Bahn zwischen Gießen und Friedberg im Bereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Der Bahnhof Butzbach Ost war Verwaltungssitz der Butzbach-Licher Eisenbahn AG, die heute in der Hessischen Landesbahn aufgegangen ist. Der Standort Butzbach spielt eine große Rolle im ÖPNV (Bus – HLB Hessenbus) und SPNV (Schiene – HLB Hessenbahn) in der Wetterau.

Darüber hinaus gibt es im südlich der Kernstadt liegenden Stadtteil Ostheim einen Bahnhof, der ebenfalls an der Main-Weser-Bahn liegt.

Direkte Autobahnanschlüsse bestehen an die Bundesautobahn 5 (Hattenbacher Dreieck–Weil am Rhein) und die Bundesautobahn 45 (Sauerlandlinie von Dortmund nach Aschaffenburg), die sich ganz in der Nähe bei Gambach kreuzen. Weiter ist Langgöns in der Nähe von Butzbach Ausgangspunkt der Bundesautobahn 485 zum Gießener Nordkreuz und Richtung Marburg und Kassel. Butzbach liegt außerdem an der Bundesstraße 3 zwischen Friedberg und Gießen.

Beschreibung der Ausstattung

Vorderhaus:

Das Erdgeschoß im Vorderhaus wurde 2020 umgewandelt in eine Beherbungungstätte. Hier wurden 5 Appartments mit Bad geschaffen. Zusätzlich noch ein Duschbad vom Flur aus begehbar.

Das OG und DG haben möblierte Zimmer und je ein Gemeinschaftsbad. Ebenso haben beide Etagen eine Küche mit Einbauküche. Hier kann auch vermietet werden oder als ganze Wohnungen genutzt / vermietet werden.

Ebenso wurde der Spitzboden ausgebaut und möbliert.

Hinterhaus:

Das Hinterhaus wurde kernsaniert. Im EG kann man als Büroeinheit oder Wohnung mit Küchenbereich und Duschbad / separate WC nutzen.

Im OG ist eine 2 Zimmer Wohnung mit Duschbad.

Das DG ist als 2 Zimmer Wohnung mit Wannenbad ausgebaut - hier finden zurzeit noch Abstimmungen mit dem Bauamt statt.


Beide Häuser sind unterkellert.

7 Stellplätze im Innenhof

zusätzlich: unsaniertes weiteres kleineres Rückgebäude

Sonstige Angaben

Baujahr: 1905
Befeuerung/Energieträger: Erdgas leicht
Heizungsart: Zentralheizung

Preisangaben

1.450.000,00 €
Kaufpreis
5,95%
Käufer-Provision

Flächen und Räume

325,00 m²
Wohnfläche
127,00 m²
Nutzfläche
546,00 m²
Grundstücksfläche
20,00
Anzahl Zimmer
16,00
Anzahl Schlafzimmer
9,00
Anzahl Badezimmer
7,00
Anzahl Stellplätze

Ausstattung und Zustand

Bad:
Dusche
Bad mit Fenster
Küche:
Einbauküche
Boden:
Fliesen
Laminat
Kunststoffboden
Heizungsart:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gasheizung
Keller:
voll unterkellert
Ja
Teeküche
Ja
Gäste-WC
Teil-/Vollrenoviert
Objektzustand
1905
Baujahr
2022
Letzte Modernisierung

Weitere Angaben

3
Anzahl Etagen
nach Absprache
Verfügbar ab
Ja
Vermietet
Ja
Haustiere erlaubt
Ja
Denkmalgeschützt
Ja
Als Ferienimmobilie geeignet

Objekt anfragen

Bitte wählen Sie eine Anrede
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an
Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail-Adresse an
Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail-Adresse an
Die angegebenen E-Mail-Adressen stimmen nicht überein
Loading...
Anfrage erfolgreich versendet
Anfrage konnte nicht versendet werden
Datenschutzerklärung

Anbieter-Informationen

WRS REAL ESTATE GROUP Inc.
Oberdorfelder Strasse 60
61138 Niederdorfelden
WRS Immobilien
(06101) 51 95 745