IMPRESSUM
Rheinische Immobilien Kompetenz GmbH
Bäckergasse 2
D-40213 Düsseldorf
Tel: 0800 - 2000 911 (gebührenfreie 24/7 Servicerufnummer)
Fax: auf Anfrage
E-Mail: info@rheinland.immo
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: André W. Ockenfels
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf
HRB-Nr.: 92494, Amtsgericht Düsseldorf
Gewerbeaufsichtsbehörde nach § 34c GewO:
Ordnungsamt Düsseldorf, Gewerbemeldestelle, Worringer Str. 111, 40210 Düsseldorf
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 304 818 304
EU-Online-Plattform zur Streitbeilegung:
Wir weisen unsere Kunden, Klienten und Interessenten auf die europaweite
Online-Plattform zur Streitbeilegung, gemäß Verordnung der Europäischen
Union hervor (Nr. 524/2013), hin:
HTTPS://WEBGATE.EC.EUROPA.EU/ODR/MAIN/INDEX.CFM?EVENT=MAIN.HOME.CHOOSELANGUAGE
„Im Falle einer streitigen Auseinandersetzung mit einem Verbraucher
erklären wir uns zur alternativen Streitbeilegung nach dem
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) bereit.“
Als neutrale Schlichtungsstelle benennen wir die:
„Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.“ in Kehl am Rhein. (WWW.VERBRAUCHER-SCHLICHTER.DE) :
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Telefon 07851 / 795 79 40
Fax 07851 / 795 79 41
E-Mail: MAIL@VERBRAUCHER-SCHLICHTER.DE
Sehr geschätzte Kunden und Interessenten,
europaweit gelten ab dem 25. Mai 2018 neue Datenschutzregeln. Der Schutz
Ihrer Daten sowie deren gesetzeskonforme Verarbeitung haben für uns
einen hohen Stellenwert. Wir behandeln grundsätzlich die Daten unserer
Kunden, Klienten und Interessenten stets vertraulich.
Die Nutzung unserer Webseite ist üblicherweise ohne eine Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken entstehen können.
Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
daher leider nicht möglich.
In unseren Datenschutzhinweisen erklären wir Ihnen, wann Ihre
personenbezogenen Daten von uns erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Damit Sie zukünftig alles zum Datenschutz übersichtlich an einer
Stelle finden, haben Sie nachstehend unsere Datenschutzhinweise zu Ihrer
Information. Diese Datenschutzhinweise sind ist für alle Verträge
zwischen Ihnen und der Rheinische Immobilien Kompetenz GmbH gültig.
Mit freundlichen Grüßen
André W. Ockenfels
Datenschutzbeauftragter: Prof. Dr. Frank Tapella, Hammer Str. 20, 40219 Düsseldorf
DATENSCHUTZHINWEISE
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular über unsere Internetseite Anfragen
zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive
der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall einer weiterführenden Korrespondenz bei uns in
elektronischer Form, sowie bei Vertragsverhältnissen mit uns auch in
schriftlicher Form, gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden auf
einem Server der Fa. OnOffice GmbH mit Sitz in Aachen gespeichert und
nicht weiter verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung an Dritte weiter.
Unsere Kunden haben jederzeit das Recht die Speicherung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sofern Sie uns gegenüber
Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen. Bei der Kontaktaufnahme mit unserem
Unternehmen werden Ihre Daten in unser System onOffice eingepflegt und
verschlüsselt, damit wir unserer Auftragspflicht nachkommen und Kontakt
zu Ihnen aufnehmen können. Die Server von onOffice befinden sich in
Deutschland. Die Daten werden SSL-verschlüsselt.
Weitere Infos zum Datenschutz von onOffice erhalten Sie hier: HTTPS://DE.ONOFFICE.COM/DATENSCHUTZ/
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt
und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei
uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur
Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende
gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: HTTP://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE
Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. ('Google'). Google Analytics verwendet sog. 'Cookies',
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (HTTP://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.(Quelle: WWW.DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER-INFO.DE)
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie
auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter HTTP://WWW.GOOGLE.COM/ANALYTICS/TERMS/DE.HTML bzw. unter HTTP://WWW.GOOGLE.COM/INTL/DE/ANALYTICS/PRIVACYOVERVIEW.HTML.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um
den Code 'gat._anonymizeIp();' erweitert wurde, um eine anonymisierte
Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die
Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google
+1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über
die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer
personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet
Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für
Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu
können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches
Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen
enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In
manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den
Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die
Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre
E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen
von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten
Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen
gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google
veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die
+1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter,
wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Google Web Fonts Plugin
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu
den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis
darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die
Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen
und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn
Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von
Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden
Sie unter HTTPS://DEVELOPERS.GOOGLE.COM/FONTS/FAQ und in der Datenschutzerklärung von Google: HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/POLICIES/PRIVACY/.
Google Maps Plugin
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP
Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der
Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit
der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/INTL/DE/POLICIES/PRIVACY/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite
YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San
Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie
YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account
ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/INTL/DE/POLICIES/PRIVACY
Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram
eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc.,
1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch
Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem
Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: HTTPS://INSTAGRAM.COM/ABOUT/LEGAL/PRIVACY/.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des
sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf
blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz
"Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der
Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: HTTP://DEVELOPERS.FACEBOOK.COM/PLUGINS.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein
solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten,
die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher
entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins
erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite
unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn
Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button
betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende
Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort
gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem
die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und
speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über
unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei
Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor
Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für
Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
Wenn Sie weitere Fragen zu unserem Datenschutz oder Löschungs- und
Berichtigungswünsche zu Ihren Daten haben, erreichen Sie uns über die
hier im Impressum angegebene Adresse.
Abmahnung: Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung
einzelner Seiten oder Teile dieses Onlineportals fremde Rechte Dritter
oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner
Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter
Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend
erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren,
dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in
angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich
angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines
Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes, zur
für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht
dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß
gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als
beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer
Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß
gegen die Schadenminderungspflicht darstellen.
BILDQUELLEN UND -NACHWEISE:
Fotolia: © Alexander Raths, © bilderstoeckchen, © cphotos100, ©
conorcrowe, © davis, © ErnstPieber, © Felix Rodenjohann, © goodluz, ©
KB3, © Phase4Photography, © pressmaster, © Rido
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage